
Ukraine Edition St. Gallen Symposium x Square
Die Ukraine Edition St. Gallen Symposium x Square entstand im März 2022. Gemeinsam mit Studierenden der HSG wurde ein Workshop veranstaltet bei dem junge Menschen ihr Befinden und Stimmung zum Überfall Russlands auf die Ukraine zum Ausdruck bringen konnten.
Eingeladen durch St. Gallen Symposium wurde ich gebeten den Studierenden die Kunstwelt der NFTs näher zu bringen. Zur Freude aller Zuhörer war Prof. Thomas Metzler, Ph.D. an dem Treffen in St. Gallen anwesend und hielt eine bemerkenswerte Keynote zum Thema NFTs, Krypto, Metaverse & Blockchain.
Darüber war ich besonders froh, denn die technischen Hintergründe rund um die Blockchain waren mir weniger geläufig und ich hätte dazu wohl kaum referieren können. Nach seinem Vortrag wurden mir viele Dinge klar und ich konnte dadurch mich und meine Arbeit in der Welt der Non-fungible Tokens weiter entwickeln.
Nach dem gemeinsamen Vortrag wurde ein Workshop veranstaltet. Es lag auf der Hand, dass die gemeinsame NFT-Edition etwas mit der momentanen Lage in der Ukraine zu tun haben müsste.
Spontan erklärten sich 29 Studierende damit einverstanden sich selbst bzw. gegenseitig abzulichten und dabei ihre Stimmung festzuhalten.
Noch vor Ort bearbeitete ich die Fotografien und stellte alle Werke auf die Blockchain ein.
Vernissage – ausverkauft!
Wenige Tage danach organisierten die Verantwortlichen von St. Gallen Symposium eine Vernissage im Square. Dabei gelang uns die gesamte Kollektion zu veräussern!
Der grosszügige Käufer spendete sogleich die NFT-Edition wieder an uns zurück und so wurden die NFTs wieder für alle Kaufinteressenten zugänglich.
Die NFTs können u. a. bei Opensea erworben werden. Einnahmen aus den Verkäufen werden zu 100% an das Schweizerische Rote Kreuz gespendet, welches wiederum Gutes tut in der Ukraine.
Neue Bekanntschaft & Freundschaft.
Mein Besuch im Square war für mich als NFT-Künstler und Mensch ein voller Gewinn und Ehre genug. Ich durfte mich und meine Arbeit einem interessierten Publikum vorstellen, konnte mehr über die technische Seite der Blockchain erfahren und natürlich etwas Gutes für Mitmenschen tun, die in einer schrecklichen Zeit ausharren müssen. Der Krieg ist ein Elend der zivilisierten Welt und der Aggressor gehört vors Kriegstribunal.
An der Vernissage begegnete mir ein junger Künstler, der mehr über die Welt der NFTs wissen wollte. Wir unterhielten uns eine Weile und verabredeten uns auf ein längeres Gespräch in seinem Atelier. Dadurch konnte ich W. T. Falscher und seine Arbeit kennen lernen.
Nach etwa einem Jahr beschlossen wir gemeinsam, dass ich seine Arbeiten im Netz präsentieren und den Verkauf und die gesamte Korrespondenz für ihn übernehmen sollte.
Heute kann ich mit Stolz den talentierten Schweizer Konzeptkünstler der Welt zeigen. Seine Arbeiten sind provokativ, simpel und ehrlich. Sein Stil gefällt nicht nur mir, sondern auch einigen treuen Fans. W. T. Falscher macht sein Ding!
